Schnarchen, Schlafstörungen und sogenannte schlafbezogene Atmungsstörungen gehören mit zu den häufigsten Erkrankungen mit stetig steigender Tendenz.
Entgegen dieser Entwicklung ist das Angebot der medizinischen Versorgung der betroffenen Menschen unzureichend und dies trotz alarmierender Gesundheitsrisiken.
Wissenschaftliche Studien konnten zeigen, dass neben Partnerschaftsproblemen, Konzentrationsstörungen und Leistungsknick am Arbeitsplatz bei Schlafstörungen lebensbedrohliche Krankheiten drohen.
Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall stehen an erster Stelle. Wenig bekannt ist die Tatsache, dass auch viele schwerwiegende Verkehrsunfälle auf Schlafstörungen zurückzuführen sind. Das Risiko ist bei Patienten bis um das achtfache erhöht.
Das Kompetenzzentrum für Schlafmedizin (KSM) im Städt. Klinikum Karlsruhe ist eine Zusammenschluss von Kliniken mit dem Ziel der ganzheitlichen Betreuung von Schlafstörungen nach modernen Qualitätsstandards.